Die Radioshow

Jam Schwätzen - Die Radioshow

Jam Schwätzen

Das Rhein-Main Gitarrenmagazin

Präsentiert von VirusMusik auf Radio X

In meiner Radioshow Jam Schwätzen dreht sich alles um die Welt der Gitarre und die Musikszene der Region Rhein-Main. Jeden Monat am 2. Donnerstag gehe ich auf Sendung – zu hören ab 17:00 Uhr – auf Radio X 91.8 FM. Oder im Stream auf radiox.de/live.

Der Name meiner Sendung ist Programm. Es wird live gejammt und ausführlich geschwätzt. Talentierte Newcomer, gestandene Musiker und renommierte Experten sind zu Gast. Freut euch auf unterhaltsames Fachgesimpel, spannende Anekdoten und vor allem auf gute Musik.


Neueste Folgen

Folge 9: Wolfgang „Schabbach“ Neumann im Interview

Was macht ein Live-Konzert zu einem Sound-Erlebnis? Darüber sprechen wir mit Wolfgang „Schabbach“ Neumann. Der Frankfurter Sound-Engineer und Technik-Experte hat diverse Größen und Genres der Musikbranche gemischt. Als Gründer mehrerer Beschallungstechnik-Unternehmen stattete er Konzerte und Veranstaltungen von Phil Collins bis hin zu Papst Benedikt XVI aus. In unserer Show berichtet der Analog-Afficionado und Elton John Fan über seine Faszination für Vintage-Equipment und erklärt, wo es im Konzert am besten klingt. Viel Spaß beim Hören!

Folge 8: Was geht 2023 in der Musikszene?

Neue Perspektiven, neue Pläne, neue Musik: Wie blicken Veranstalter, Künstler und andere Musikmenschen auf das neue Jahr? Ein Stimmungsbericht präsentiert Stimmen aus der regionalen Musikszene. Unsere Playlist bietet brandaktuelle Tracks von regionalen und internationalen Bands. Im Fokus unserer Folge steht Jeff Beck. Wir nehmen Abschied von diesem Ausnahme-Gitarristen, spielen eine Auswahl seiner besten Songs und Gitarrensolos. Viel Spaß beim Hören.

Folge 7: Die Magie der Live-Musik

Ob Club, Stadion oder Lagerfeuer: Was macht ein Konzerterlebnis aus? Dieser Frage gehen mein Kollege Tobias Plath und ich in dieser Folge auf den Grund. Unsere Playlist ist voll mit mitreißenden Mitschnitten von legendären Konzerten. Und einem legendären Song, der live einfach nicht funktioniert (weil die Studioversion zu gut ist). Ein Frankfurter Experte für analoge Live-Technik erklärt uns, wie ein richtig gutes Konzert klingen muss. Und was diese besondere musikalische Wirkung mit uns als Zuschauer macht. Viel Spaß beim Hören!

Folge 6: Der Luger im Interview

Der Luger ist ein sympathischer Singer-Songwriter aus Offenbach. Der Musiker, der in seinem bürgerlichen Leben Pädagoge ist, schreibt feinfühlige Lagerfeuer-Hymnen, die klanglich ins Stadion passen. Wir sprechen über seine neue EP „Das Muss Reichen“, über Chancen in der Musik und wie diese besondere Kunst mit Klang und Worten ihre therapeutische Magie entfaltet. als Viel Spaß beim Hören!

Sonderfolge: Tim Scott im Interview

Tim Scott ist ein Gitarrenvirtuose, der anspruchsvolle Solo-Gitarre mit elektronischer Musik mixt. Club Beats mit eingängigen Melodien und extravaganter Technik, das ist das Markenzeichen von Tim Scott. Der gebürtige Brite hat seit Kurzem das nördliche Hessen zu seiner Heimat gemacht. Ein toller Anlass, um diesen außergewöhnlichen Gitarristen näher kennenzulernen und mehr über seinen ganz eigenen Stil zu erfahren. Viel Spaß!

Folge 5: sun’s sons im Interview

Sun’s sons sind eine aufstrebende Indie Pop Band aus Frankfurt. Vom Feuilleton gelobt und von der Szene verehrt – wie schafft man das als junge Band nach nur 3 Jahren mitten in einer Pandemie?! Genau das habe ich die fünf sympathischen Jungs gefragt, als sie bei mir in der Sendung einen Stopp auf ihrem Weg vom Newcomer zum Durchstarter eingelegt haben. Und zwar genau einen Tag vor dem Release ihrer neuen EP „Clean Slate“. Viel Spaß!

Folge 4: Retro-Sounds und Vintage-Techniken

In der 4. Folge hören wir neue Musik, die alt klingt. Retro-Sounds, Vintage-Techniken – das ist unser Thema. 60er, 70er, 80er: Diese ikonischen Musikjahrzehnte sind allgegenwärtig in der zeitgenössischen Pop- und Rockmusik. Wie junge Bands den Stil dieser Dekaden neu entdecken und erfinden, und welche Hintergründe hinter diesem Trend liegen, das diskutiere ich gemeinsam mit meinem Co-Moderator und Gitarren-Buddy Tobias Plath. Viel Spaß!

Folge 3: DanaMaria im Interview

In der 3. Folge begrüßen wir DanaMaria im Studio. Die Sängerin aus Neu-Isenburg macht Country, wie man ihn sonst nur in Nashville hört. Wir schwätzen über das Comeback dieses traditionsreichen Genres. Wie begann ihre Faszination dafür? Und wie klingt ihre eigene Version davon? Euch erwartet ein spannendes Interview und großartige Musik – mit einer Premiere eines ganz neuen Tracks von DanaMaria. Viel Spaß beim Hören!

Folge 2: Neue Gitarrenmusik

Ist der Rock reif für die Rente? Denkste. In der 2. Folge meiner Gitarrenshow hören wir uns genauer an, was heute in der neuen deutschen Gitarrenmusik so geht. Unsere musikalische Rundreise führt uns von Frankfurt bis Hamburg, von Indie bis Alternative Rock, von Electro Pop bis Dubstep. Auf unserem Weg durch die nationale Gitarrenszene begegnet uns so mancher Gitarrengott von morgen. Viel Spaß beim Entdecken!

Pilotfolge: Frankfurts Rock-Archiv

Für die Pilotfolge meiner Sendung „Jam Schwätzen“ habe ich mich ins Archiv der Frankfurter Rockszene begeben. Auf alten Platten habe ich echte Klassiker gefunden. Mit dabei: mein ultimatives Lieblingsgitarrensolo einer Frankfurter Band. Außerdem habe ich mich in der Gitarrenszene Frankfurts umgeschaut und viele talentierte Nachfahren der einstigen Gitarrengrößen gefunden. Viel Spaß beim Hören!