Wer schreibt hier eigentlich? Und warum?
Die Idee zu „Jam Schwätzen“ ist aus meiner Faszination für die Live-Musik entstanden. Genau genommen aus meiner Freude am gemeinsamen Musizieren auf Jam Sessions.
Am Anfang war die Idee: Jam Schwätzen
Sich mit Freunden zu treffen und zu schwätzen. Gemeinsam auf die Bühne zu gehen und zu jammen. Das Improvisieren, kopfüber in die Musik einzutauchen, Neues zu entdecken, sich mit anderen Musikern zu messen, sich inspirieren zu lassen, und gemeinsam eine geile Zeit zu haben – das machen Sessions für mich aus.
Dieser Live-Magie der Musik ist meine Sendung gewidmet. Der Name „Jam Schwätzen“ ist Programm: Wir schwätzen über Musik, Bands und Gitarren, Songs, Sounds und Gitarrensolos. Und es wird live gejammt.
Auf dieser Website präsentiere ich alle Folgen meiner Sendung auf Radio X. Außerdem schreibe ich regelmäßig Beiträge zu diversen Themen, die mich in der Welt der Musik bewegen. Die neuesten Artikel findet ihr in meinem Blog. Meine eigenen Projekten und Musik stelle ich euch in dieser Rubrik vor.
Mein Weg zur Musik
Ich selbst höre und mache Musik, seit ich denken kann. Ich bin an der klassischen und elektrischen Gitarre ausgebildet und habe mit „Street Fighting Man“ von den Rolling Stones mein allererstes Lied auf der Gitarre gelernt. Ich habe Konzerte vor 3.000 und 3 Zuschauern gespielt. Ich habe meine ersten Songs mit 15 geschrieben und sie waren das Größte für mich. Ich schreibe heute Songs und denke manchmal: Was für ein verkopfter Quatsch.
Für mich ist der Blog eine tolle Chance meine langjährige Faszination für Musik in Worte zu fassen und sie immer wieder neu zu entdecken. Meine Mission: Meine Begeisterung mit euch und anderen Musikbegeisterten zu teilen. Wenn ich das hier und da mit meinen Texten schaffe – lasst mir gerne Feedback da. Ansonsten lasst euch von mir nicht weiter aufhalten: weiterhin viel Spaß beim Lesen ;)!

Bio
Boomer Baby. Kind der 90er. Musikalische Früh- und Späterziehung in Violine und Gitarre. Erste Songs in der ersten Schulband. Abi, Zivi, Studium der Geisteswissenschaften. Wenig Studium, viel Band. Nach mehr als 350 Auftritten irgendwann wieder mehr Studium der Geisteswissenschaften. Bis: Berufseinstieg. Seitdem: Irgendwas mit Medien und Musik.
Schaut doch mal auf der Website dieses tollen Fotografen vorbei:
alexschwander.com